Marketing mit Google Ads
Google Ads (früher Google AdWords) ist eine für das Internetmarketing wichtige Funktion. Sie setzt da an, wo alles beginnt: bei der Suche nach einem Thema in der „Suchmaschine“ Google. Dabei ist dieses Google-Angebot irgendwo zwischen den Themen SEO (Suchmaschinenoptimierung) und Marketing einzusortieren. Die Abrechnungstechnik, die bei Google Ads zum Einsatz kommt, nennt sich PPC, Pay Per Click.

Bei den richtigen Kunden an erster Stelle stehen!
Kurz vorgestellt, Google Ads ist ein kostenpflichtiger Service, bei der man eigene standardisierte Werbe-Anzeige schaltet, die dann bei den Suchergebnislisten erscheint. Somit wird nicht mehr die eigene Homepage-Adresse angezeigt, sondern eine Anzeige, die auf diese Homepage oder eine ihrer Unterseiten verweist. Zu unterscheiden von den nativen Suchergebnissen sind die Anzeigen nur durch einen kleinen grünen Hinweis „Anzeige“.
Glauben Sie immer noch, Google sei eine Suchmaschine?
Wie an anderer Stelle bereits beschrieben, ist es der Wunsch eines jeden Webseitenbetreibers, möglichst ganz weit vorne zu stehen, bestenfalls an erster Stelle der Suchergebnisse. Doch der Platz auf der ersten Seite der Ergebnisliste ist kostbar, beschränkt und heiß umkämpft. Die Konkurrenz riesig.
Was liegt also für Google näher, als die Positionen zu verkaufen?
Wer bisher glaubte, Google sei eine kostenlose Suchmaschine, die nach neutralem „Gewissen“ eine Liste der best passenden Treffer aufzeigt, bewertet nach Übereinstimmung der Suchanfrage, täuscht sich. Google ist eine Anzeigenmaschine, die es sich bezahlen lässt, wer an den ersten Positionen gelistet wird. Entweder man erkauft sich diese Position oder bietet Google (der „Datenkrake“) etwas, was einen wichtig macht (z. B. Inhalte und viele Besucher, was aber nur Großunternehmen und Publikumsseiten gelingen wird).


Google Ads
Microsoft Advertising
Gerne kümmern wir uns um Ihre Google Ads Kampagnen
04244-966966
Google Ads, Fluch oder Segen?
Sicherlich beides. Zum einen ist es ärgerlich, dass man für gute Positionen mehr und mehr zahlen muss. Auf der anderen Seite kann man sich zumindest lokal eine gute Sichtbarkeit ohne hohen Streuverlust "ersteigern"!
So funktioniert es
Mit AdWords kann man darauf Einfluss nehmen, an welcher Position der Suchergebnisse man steht. Diese Position muss man sich erkaufen (bzw. ersteigert).
Um an vorderste Stelle zu rutschen, muss man „nur“ seine Mitbewerber für die relevanten Stichworte und Region überbieten. Google hilft (im eigenen Interesse), eine bessere Position
zu erklimmen, indem es verrät, welche ungefähre Position man einnimmt, bei einem bestimmten in Euro abgegebenen Gebot.
Das Gebot bezieht sich immer auf die Kosten, die ein Klick auf die Anzeige auslöst. Wohl gemerkt, die Anzeige selbst kostet noch kein Geld. Erst wenn jemand auf die Anzeige
klickt, werden Kosten in Rechnung gestellt, die man für diese Position geboten hat. Der Fachausdruck hierfür ist PPC (Pay Per Click). Man steht umso weiter vorne, je mehr man
für diesen einen Klick bereit ist, zu zahlen.
Wie hoch dieser Beitrag ist, hängt vom Thema (also den gewählten Stichworten für die eigene Marktnische) und der zugeordneten Region ab. Bei sehr stark umkämpften Begriffen bzw.
Marktsegmenten wird es teurer.
Der Vorteil: im Gegensatz zu traditioneller Werbung (wie Zeitungsanzeigen) verhindert man beim PPC hohe Streuverluste. Denn es klicken nur Kunden auf die Anzeige, die wirklich an dem Angebot interessiert sind.
Google Ads - ja oder nein?
- Wie stehen die Chancen?
-
Googelt man Begriffe und schaut sich die erste (und zweite) Seite der Suchergebnisse an, so stellt man immer häufiger fest, dass kaum noch Platz für echte (native) Suchergebnisse vorhanden ist.
Die meisten Positionen sind erkauft, erkennbar durch den kleinen Zusatz "Anzeige". Es gibt Anfragen, da sind 80% des Platzes der ersten und zweiten Seite durch bezahlte Werbung belegt und nur 20% durch native Suchergebnisse.
Zusammenfassend lässt sich sagen, es ist zu befürchten, dass Google in Zukunft noch mehr Plätze verkauft, bis am Ende native Suchergebnisse erst mit der zweiten oder dritten Seite der Ergebnisliste beginnen. Tendenziell werden die Kosten pro Klick (PPC) wohl weiter steigen. - Sollte man mitmachen?
- Was sollte man nicht machen?
- Was ist richtig gut an Google Ads?


Was KRquadrat für Sie tun kann
Wir kümmern uns um Ihre Kampagnen und berichten Ihnen monatlich!
KRquadrat setzt Ihre Ziele in AdWords-Kampagnen um. Wir erstellen Ihre Kampagnen, Anzeigen, Landing-Webseiten und Landingpages mit besonderen Kontakt-Formularen oder Eintragungen in Ihr Newsletter-System.
Wir konzipieren und kontrollieren Ihre AdWords-Kampagnen. Am Ende des Monats werten wir die Ergebnisse aus und machen Ihnen Vorschläge für die nächsten Schritte und Aktionen. So können Sie sich auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren und Sie müssen sich nicht in die komplizierte Materie einarbeiten, wenn Sie es nicht möchten. Natürlich haben Sie jederzeit selbst Zugriff und Kontrollmöglichkeiten auf Ihre Kampagnen.
Wir nutzen die Ergebnisse der AdWords Analysen, um Ihre Homepage weiter zu entwickeln und zu optimieren.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin,
dann können Sie bald Ihre erste Anzeige online sehen:
Kontakt